Sim4Kids
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
Die berufliche Grundausbildung sowie eine Vielzahl fachspezifischer Kurse und Weiterbildungen (PALS, EPALS, EPC etc.) vermitteln grundlegende und erweiterte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Erkennung und im Management lebensbedrohli-cher Situationen bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Sim4Kids baut darauf auf und bietet unter Einsatz modernster Simulationstechnik konkrete Anwendungssi-tuationen. Es geht um den Praxistransfer von Wissen unter Einbezug individueller Erfahrungswerte im geschützten Umfeld der Simulation. Die Arbeit im Team und der interprofessionelle Austausch spielen dabei eine zentrale Rolle. Erfahrene Fachper-sonen begleiten den Prozess und moderieren das Debriefing.
Im Kurspreis inbegriffen Pausenverpflegung, Mittagessen und Parkticket
Voraussetzungen
- Healthcare Professionals aus den Bereichen Pädiatrie, Neonatologie, Notfallmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Rettungsdienst
- Teilnahme an einem Fachkurs für pädiatrische Notfallmedizin innerhalb der letzten 2 Jahre (z. B. PALS, EPALS, EPC)
Kompetenz
- Die Teilnehmenden sind in der Lage lebensbedrohliche Zustände bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern zu erkennen und abzuwenden
- Die Teilnehmenden sind fähig sich in das Behandlungsteam zu integrieren, die eigene Rolle wahrzunehmen und die damit verbundenen Aufgaben situationsgerecht auszuführen
- Die Teilnehmenden sind in der Lage als Teil eines interprofessionellen Teams effektive Teamarbeit zu leisten
Niveau
- Professionals
Kursziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über die notwendige Handlungskompetenz zur Bewältigung spezifischer pädiatrischer und neonatologi-scher Notfallsituationen in ihrem Tätigkeitsfeld
- vollziehen die Notfallversorgung pädiatrischer und neonatologischer Patienten im Team und nach den Prinzipien des Crisis Resource Management (CRM)
Inhalte Theorie
- Persönliche Kursvorbereitung (Blended Learning) anhand ausgewählter Fachliteratur via Lernplattform Moodle
- Auswirkungen von Human Factors in Bezug auf das Team und seine Performance (Crisis Resource Management)
Inhalte Praxis
- ausgewählte pädiatrische Notfallszenarien im interdisziplinären Kontext
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Angebotsform
Theorie 3 (2 eLearning) + Praxis 7 = Total 10 Lernstunden
Gültigkeitsdauer
Nicht definiert
Ausbildner
Fachpersonen aus den Bereichen Pädiatrie, Neonatologie und Notfallmedizin mit Zusatzausbildung in Simulation und Debriefing
Credits
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie hat diesen Kurs mit 7 Punkten als Kernfortbildung Pädiatrie anerkannt.
Hotel
Classic Einzelzimmer: CHF 133.- | Classic Doppelzimmer: CHF 153.- inkl. Frühstück. Sie erhalten im Einladungsschreiben einen Buchungscode, mit dem Sie über www.hotelsempachersee.ch zum Sondertarif ein Zimmer der Kategorie Classic reservieren können.