Differenzierte Patientenbeurteilung
IVR Refresher Kurs zu der Stufe 3 |
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
Je komplexer die Notfallsituation sich darstellt, desto grösser ist der Anspruch an den Ersthelfer, eine differenzierte Patientenbeurteilung durchzuführen. Leitsymptome zu erkennen und die damit verbundenen Massnahmen einzuleiten ist Schwergewicht dieses Kursformats.
Im Kurspreis inbegriffen Pausenverpflegung, Mittagessen, Kursunterlagen und Parkticket
Spezielles
- Kann als Refresher Ersthelfer Stufe 3 IVR anerkannt werden
- Die Smedrix Basic Algorithmen werden als Seminarunterlagen abgegeben
Kompetenz
- Sicherheit in der Anwendung des Primary und Secondary Survey
- Hintergrundwissen zum ABCDE
Kompetenznachweis
Formative Erfolgskontrolle
Niveau
Ersthelfer IVR
Kursziele
Die Teilnehmenden
- setzen sich vertieft mit der Anwendung des Primary- und Secondary Survey auseinander
- lernen Krankheiten kennen, welche im ABCDE erkannt werden können
- setzen sich in medizinischen und traumatologischen Fallszenarien mit dem Primary und Secondary Survey auseinander
Inhalte Theorie
- Krankheiten im ABCDE
- Vertiefte Auseinandersetzung mit dem Primary und Secondary Survey
Inhalte Praxis
- Umsetzen der theoretischen Kenntnisse in medizinischen und traumatologischen Fallszenarien.
- Dokumentation anhand der differenzierten Patientenbeurteilung und anhand der Smedrix Basic Algorithmen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung, Zertifikat Ersthelfer Stufe 3 IVR Refresher
Kursdauer
2 Stunden Theorie + 5 Stunden Praxis = Total 7 Stunden
Gültigkeitsdauer
Als Zertifikat „Ersthelfer Stufe 3 IVR Refresher“ 24 Monate
Ausbildner
Dipl. Fachpersonen aus Rettungsdienst, klinischer Notfall- , Anästhesie- oder Intensivmedizin HF, Erwachsenenbildner
Hotel
Einzelzimmer: CHF 130.90 CHF | Doppelzimmer: CHF 153.50 inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungscode mit dem Sie über www.hotelsempachersee.ch zum Vorteilspreis ein Zimmer reservieren können.