Kinästhetik im Rettungsdienst
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
Der Kurs richtet sich an das Personal aus Rettungs- und Patiententransportdiensten. Ziel des Kurses ist es, fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Anwendung von Kinästhetik zu vermitteln, um Bewegungsabläufe und Körperwahrnehmung gezielt im Rettungsdienst einzusetzen. Dadurch wird die eigene Gesundheit adressiert und die Sicherheit bzw. das Wohlbefinden von Patentinnen und Patienten gefördert.
Voraussetzungen
Mitarbeitende von Rettungs- und Patiententransportdiensten
Kompetenz
- Die Teilnehmenden sind in der Lage ihre Bewegungsabläufe situativ anzupassen und ihre Körperwahrnehmungen gezielt einzusetzen, um sich vor Überlastungen und Verletzungen im Arbeitsalltag zu schützen.
- Patientinnen und Patienten können angepasst begleitet und unterstützt werden. Lagerungen mit anatomischen Blickwinkeln werden verstanden und angepasst.
Kompetenznachweis
Kein Kompetenznachweis
Niveau
Professionals
Kursziele
Die Teilnehmenden
- erläutern die Prinzipien der Kinästhetik und deren Bedeutung im Rettungsdienst
- beherrschen wichtige Blickpunkte zur schonenden Bewegung und Lagerung von Patientinnen und Patienten
- nehmen den eigenen Körper bewusst wahr und achten auf eine ergonomische Arbeitsweise
Inhalte Theorie
- Grundlagen der Kinästhetik und deren Relevanz im Rettungsdienst
- Anatomische und physiologische Grundlagen der Bewegung
- Theoretische Konzepte zur Körperwahrnehmung und Bewegungssteuerung
- Analyse und Reflexion von Bewegungsabläufen im Rettungsdienst
Inhalte Praxis
- Praktische Übungen zur Anwendung von Kinästhetik-Blickpunkten bei der Bewegung von Patientinnen und Patienten
- Training zur Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung und ergonomischen Arbeitsweise
- Übungen zur sicheren und schonenden Lagerung von Patientinnen und Patienten in verschiedenen Rettungssituationen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Kursdauer
2h Theorie + 6h Praxis = Total 8 Lernstunden
Gültigkeitsdauer
Nicht definiert
Ausbildnerin
Bea Gschöderer, Kinaestheticstrainerin & Bewegungspädagogin
Verpflegung
Mittagessen, Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.
Hotel
Über SIRMED können Übernachtungen im Hotel Sempachersee zum Vorteilspreis reserviert werden. Ein Einzelzimmer kostet CHF 135.00 (ab 2026: CHF 138.00) und ein Doppelzimmer CHF 155.00 (ab 2026: CHF 158.00) inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungslink.