Guidelines Update 2025 ILCOR-ERC-AHA-SRC
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
DatumKurs
Informationen zum Guideline-Update 2025 – Pädiatrie 👈
Guideline-Update 2025 – Erwachsene
Das Guideline-Update 2025 – Erwachsene vermittelt praxisnah und kompakt die wichtigsten Änderungen der neuen Reanimationsleitlinien für Erwachsene. Nach einer vorbereitenden Onlinephase werden die Inhalte im Präsenzteil in Fallbeispielen und Skilltrainings vertieft. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Neuerungen in der Notfallversorgung.
Voraussetzungen
- Berufstätigkeit im notfallmedizinischen Bereich: Notärztinnen, Rettungsdienstpersonal, Ärztinnen und Pflegekräfte in Notfallstation, Intensivstation oder Anästhesie
- Absolvierung der vorbereitenden asynchronen E-Learning-Einheit vor dem Kurs
Kompetenz
- Die Teilnehmenden wenden die neuen Reanimationsleitlinien 2025 für Erwachsene sicher an
- Umsetzung der aktualisierten Leitlinienempfehlungen in typischen notfallmedizinischen Szenarien
- Stärkung der Handlungskompetenz in Notfallsituationen
Kompetenznachweis
Teilnahmebestätigung, keine formale Prüfung
Niveau
Essentials
Kursziele
Die Teilnehmenden
- kennen die zentralen Änderungen der Reanimationsleitlinien 2025 für Erwachsene von ERC und AHA
- setzen neue Empfehlungen im praktischen Kontext sicher um
- trainieren konkrete Notfallsituationen anhand typischer Fallbeispiele
- verbessern ihre praktischen Fähigkeiten durch gezieltes Skilltraining
Inhalte Theorie
- Überblick über die Reanimationsleitlinien 2025 von ERC und AHA
- Hintergrundwissen zu geänderten Empfehlungen
Inhalte Praxis
- Fallbeispiele aus der Notfallversorgung Erwachsener
- Praktische Übungen zu geänderten Algorithmen und Skills
- Szenarienbasiertes Training
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Kursdauer
2 Stunden E-Learning + 1 Stunden Theorie + 3 Stunden Praxis = Total 6 Stunden
Gültigkeitsdauer
Keine formale Gültigkeit, dient der Leitlinienaktualisierung
Ausbildende
Dipl. Fachpersonen aus Rettungsdienst, klinischer Notfall- oder Intensivmedizin (NDS) HF, Erwachsenenbildner
Verpflegung
Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.
Guideline- Update 2025 – Pädiatrie
Das Guideline-Update 2025 – Pädiatrie vermittelt die zentralen Neuerungen der aktuellen Reanimationsleitlinien für Kinder. In praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Skillsessions werden die Änderungen gezielt trainiert und für die Anwendung in der Notfallversorgung vorbereitet.
Voraussetzungen
- Berufstätigkeit im notfallmedizinischen Umfeld mit Kindern: Notärztinnen, Rettungsdienstpersonal, Ärztinnen und Pflegekräfte in Notfallstation, Anästhesie, Kinderintensivstation
- Vorbereitung mit Leitlinien-PDF und Lesehinweisen (bereitgestellt vor Kursbeginn)
Kompetenz
- Die Teilnehmenden wenden die aktualisierten pädiatrischen Reanimationsleitlinien 2025 sicher an
- Umsetzung der neuen Empfehlungen in typischen pädiatrischen Notfallszenarien
- Stärkung der Handlungssicherheit bei Notfällen mit Kindern- und der Neugeborenenversorgung
Kompetenz
Teilnahmebestätigung, keine formale Prüfung
Niveau
Essentials
Kursziele
Die Teilnehmenden
- kennen die wesentlichen Änderungen der Reanimationsleitlinien 2025 für Kinder von ERC und AHA
- setzen neue Empfehlungen praxisnah in Fallbeispielen um
- vertiefen die Anwendung durch gezieltes Skilltraining
- stärken ihre Sicherheit im Umgang mit pädiatrischen Notfallsituationen und Neugeborenenversorgung
Inhalte Theorie
- Überblick über die pädiatrischen Reanimationsleitlinien 2025 von ERC und AHA
- Fachlicher Hintergrund zu neuen Empfehlungen
Inhalte Praxis
- Typische pädiatrische Notfallszenarien
- Interaktive Workshops und Skilltraining zu neuen Massnahmen
- Anwendung in praxisnahen Beispielen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Kursdauer
1 Stunde E-Learning + 1 Stunden Theorie + 2 Stunden Praxis = Total 4 Stunden
Gültigkeitsdauer
Keine formale Gültigkeit, dient der Leitlinienaktualisierung
Ausbildende
Dipl. Fachpersonen aus Rettungsdienst, klinischer Notfall- oder Intensivmedizin (NDS) HF, Erwachsenenbildner
Verpflegung
Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.