PHTLS First Responder
-
-
DatumKurs
Der Kurs behandelt Strategien zur strukturierten Beurteilung und Behandlung von Traumapatientinnen und -patienten im Zeitraum vom Unfallereignis bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der praxisorientierte Kurs vermittelt Kenntnisse im Themenfeld Traumatologie und bietet Möglichkeiten praktische Fertigkeiten hinsichtlich der Behandlung zu erlernen.
Im Kurspreis inbegriffen Pausenverpflegung, Mittagessen und Kursunterlagen. Die Parkgebühren betragen CHF 12.- und sind ab dem 01.01.2025 nicht mehr im Kurspreis inbegriffen.
Voraussetzungen
- Tätigkeit als First Responder, Feuerwehrsanitätskraft, Polizeikraft, Betriebssanitätskraft, Samariterin und Samariter, etc.
- Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie und Physiologie
Der Kurs enthält viele praktische Anteile. Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Kursteilnehmenden, knöchelhohes Schuhwerk während der praktischen Übungen zu tragen. Ebenso empfehlen wir, wetterangepasste Kleidung oder Dienstbekleidung zu tragen.
Kompetenz
Die Kursteilnehmenden können eine Trauma-Patientin oder einen Trauma-Patienten als First Responder fachgerecht und standardisiert nach den PHTLS-Algorithmen beurteilen und versorgen.
Kompetenznachweis
Erfolgreicher und vollständiger Kursbesuch
Niveau
First Responder / Transporthelfende / Betriebssanitätskräfte (Stufe 3) / Transportsanitätskräfte
Kursziele
Die Teilnehmenden
- beurteilen und behandeln Traumapatientinnen und -patienten strukturiert
- kennen die Problematiken Atemwegsverlegung, Sauerstoffmangel, Blut- und Wärmeverlust sowie Wirbelsäulenverletzung bei betroffenen Personen
- immobilisieren und bergen Traumapatientinnen und -patienten fachgerecht
Inhalte Theorie
- Situationsbeurteilung
- Beurteilung von Patientinnen und Patienten sowie Airway-Management
- Schockformen
- Immobilisation
- Spezifische Traumatologie (Spinal-, Thorax-, Abdominal-, Schädelhirn-, Musculoskeletal- und thermische Trauma)
Inhalte Praxis
- Basic Airwaymanagement
- Immobilisationstechniken
- Bergungstechniken
- verschiedene Notfallszenarien
Bestätigung
- International gültiges Zertifikat und b. B. Eintrag im Testatheft
- 7 Kursstunden werden für Stufe 3 IVR Refresher gutgeschrieben
Kursdauer
2 Stunden Theorie + 6 Stunden Praxis = Total 8 Stunden
Gültigkeitsdauer
4 Jahre
Ausbildende
PHTLS-Instruktorinnen und Instruktoren
Hotel
Classic Einzelzimmer: CHF 135.00 | Classic Doppelzimmer: CHF 155.00 inkl. Frühstück. Sie erhalten im Einladungsschreiben einen Buchungslink.