PHTLS-Kurse NAEMT
Pre Hospital Trauma Life Support
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
DatumKurs
PHTLS ist ein zweitätiges Ausbildungsprogramm, das die Teilnehmer im Rahmen der präklinischen Traumaversorgung in der raschen Erkennung und Behandlung von kritischen und nicht kritischen Traumapatienten schult. Durch die schnelle Versorgung und einen raschen Transport in das richtige Spital wird das Outcome für Traumapatienten verbessert.
Im Kurspreis inbegriffen Pausenverpflegung, Mittagessen, Kursunterlagen und Parkticket
Voraussetzungen
- Rettungssanitäter, Transportsanitäter, Ärzte und Medizinstudenten ab dem 5. Studienjahr, Pflegepersonal mit anerkannter Zusatzausbildung in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Weitere Berufsgruppen auf Anfrage.
- Erfolgreich absolvierter Online Pre Test vor dem Kursbesuch.
Kompetenz
Die Kursteilnehmer sind in der Lage einen Trauma-Patienten präklinisch fachgerecht und standardisiert nach den PHTLS-Algorithmen zu beurteilen und zu versorgen.
Kompetenznachweis
Konglomerat aus Pretest, Leistungsbeurteilung durch die Faculty während der Fallbeispiele, sowie mittels Abschlussquizz.
Niveau
- Professionals
Kursziele
Die Teilnehmenden
- beschreiben die Ursachen von Traumen
- führen eine schnelle und strukturierte Beurteilung des Traumapatienten im präklinischen Setting durch.
- Versorgen den Patienten nach den aktuell gültigen Standards
- erklären die theoretischen Grundlagen des Airway-Managements bei Traumapatienten
- führen verschiedene Immobilisationstechniken bei Erwachsenen und Kinder durch
- führen verschiedene Bergungstechniken durch
- beschreiben und erklären die theoretischen Grundlagen verschiedener Schockursachen
Inhalte Theorie
- Ursachen von Traumen
- Strukturierte Vorgehensweise beim Traumapatienten
- Airway Management
- Schockformen
- Immobilisation
- Spezifische Traumatologie (Spinal-, Thorax-, Abdominal-, Schädelhirn-, Musculoskeletal- und thermische Trauma)
- Versorgungsgrundsätze
Inhalte Praxis
Verschieden Notfallszenarien zu Themen:
- Airwaymanagement
- Immobilisationstechniken
- Strukturiertes Vorgehen
- Blutungskontrolle
- Spezifische Traumatologie (SHT, Thoraxtrauma etc.)
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Angebotsform
6 Stunden Theorie + 10 Stunden Praxis = Total 16 Stunden
Gültigkeitsdauer
4 Jahre
Ausbildner
NAEMT-PHTLS-Instruktoren
Kursunterlagen und Kurssprache
Deutsch
Kursvorbereitung
Vor dem Kurs ist eine intensive Vorbereitung mit dem Kursbuch zwingend. Das Kursbuch wird in der Regel vier bis fünf Wochen vor dem Kurs zusammen mit der Einladung versandt. Zur Lernkontrolle ist vor dem Kurs ein Pre-Test zu absolvieren.
Tenue
Der Kurs hat viele Anteile mit praktischer Arbeit. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie knöchelhohes Sicherheitsschuhwerk und -kleider anzuziehen. Ohne die ist eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Hotel
Einzelzimmer: CHF 130.90 CHF | Doppelzimmer: CHF 153.50 inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungscode mit dem Sie über www.hotelsempachersee.ch zum Vorteilspreis ein Zimmer reservieren können.