BLS-AED-SRC Komplett
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
DatumKurs
BLS-AED-SRC Komplettkurs inkl. Erste Hilfe und BLS-AED-SRC Komplettkurs
Der BLS-AED SRC Komplettkurs und der BLS-AED-SRC Komplettkurs inkl. Erste Hilfe stehen allen Teilnehmenden offen. Sie bieten eine Einführung in die grundlegenden Massnahmen der Wiederbelebung (BLS) sowie die Nutzung des automatisierten externen Defibrillators (AED) gemäss den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC).
Der BLS-AED-SRC Komplettkur wird von den meisten First Responder-Gruppen als Voraussetzung für die Anmeldung anerkannt.
Kursziele:
Die Teilnehmenden
- alarmieren korrekt und beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
- wenden BLS-Massnahmen inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern korrekt an
- erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall
- führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch
- setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um
- setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
- beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
Inhalte Theorie: (im Blended learning)
- Risikofaktoren und Prävention
- Die Überlebenskette
- Basismassnahmen der Wiederbelebung
- Kooperation und Kommunikation
- Hemmende Faktoren
- Fehler und Fehlervermeidung
- Firstresponder Systeme
Inhalte Praxis:
- Herzdruckmassage bei Erwachsenen und Kindern
- Beatmung ohne und mit einfachen Hilfsmitteln
- Defibrillation mit AED
- Bewusstlosenlagerung, Heimlichmanöver
- Fallszenarientraining (nur bei BLS-AED-SRC Komplett inkl. Erste Hilfe)
Voraussetzungen:
- keine Voraussetzungen
Kompetenz:
Die Teilnehmenden wenden die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inkl. Automatischer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an.
Bestätigung:
Seminarbestätigung mit dem Gütesiegel des SRC
Kursdauer:
BLS-AED-SRC Komplettkurs inkl. Erste Hilfe
- 1 Stunde Theorie im Blended learning
- 2 Stunden Praxis BLS und 3 Stunden Praxis Erste Hilfe vor Ort
- Total 6 Stunden
BLS-AED-SRC Komplettkurs
- 1 Stunde Theorie im Blended learning
- 3 Stunden Praxis BLS vor Ort
- Total 4 Stunden
Kurszeiten:
BLS-AED-SRC Komplettkurs inkl. Erste Hilfe
- 08:30-15:00 Uhr
BLS-AED-SRC Komplettkurs
- 09:30-12:00 Uhr oder
- 13:00-15:30
Gültigkeitsdauer:
24 Monate
Ausbildende:
Dipl. Fachpersonen aus Rettungsdienst, klinischer Notfall-, Anästhesie- oder Intensivmedizin HF, Pflege HF, Fachpersonen für Erwachsenenbildung
Verpflegung
Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.
Hotel:
Über SIRMED können Übernachtungen im Hotel Sempachersee zum Vorteilspreis reserviert werden. Ein Einzelzimmer kostet CHF 135.00 (ab 2026: CHF 138.00) und ein Doppelzimmer CHF 155.00 (ab 2026: CHF 158.00) inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungslink.