Pediatric Emergency Care
Experts
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
DatumKurs
Pediatric Emergency Care - Experts
Der eintägige Kurs Pediatric Emergency Care - Experts richtet sich an erfahrenes Fachpersonal aus den Bereichen der Rettungs- und Notfallmedizin. Im Fokus stehen Kenntnisse und Fertigkeiten, welche für die Behandlung von pädiatrischen Notfallpatient*innen in kritischem Zustand relevant sind. Inhaltlich bezieht sich der Kurs auf aktuelle Leitlinien und Empfehlungen. Des Weiteren lässt er Raum für den interprofessionellen Austausch zur Steigerung Handlungskompetenz im Team.
Voraussetzungen
- Berufliche Tätigkeit in der Rettungsmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie oder Intensivmedizin (alle Berufe), Ausnahmen nach vorheriger Absprache.
- Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Beurteilung und Behandlung pädiatrischer Notfallpatient*innen (z. B. absolvierter AHA PALS, ERC EPALS, NAEMT EPC Providerkurs oder Äquivalent)
Kompetenz
Die Teilnehmenden sind in der Lage im eigenen Tätigkeitskontext und zusammen mit anderen Fachpersonen anspruchsvolle pädiatrische Notfallpatient*innen gemäss anerkannter Standards zu behandeln.
Kompetenznachweis
Das Kursformat enthält keine Prüfungen
Vorbereitung
E-Learning
Niveau
Experts
Kursziele
Die Teilnehmenden
- führen eine strukturierte Beurteilung pädiatrischer Notfallpatient*innen durch.
- leiten aus der Beurteilung relevante Massnahmen zur Behandlung lebensbedrohlicher Zustände ab.
- führen die behandelten Einzelfertigkeiten des Atemwegs- und Kreislaufmanagements fachgerecht aus.
- nutzen das Potential des interprofessionellen Teamworks zur optimalen Behandlung pädiatrischer Notfallpatient*innen.
Inhalte Theorie
- Strukturierte Beurteilung pädiatrischer Notfallpatient*innen
- Pathophysiologie ausgewählter Krankheitsbilder (z. B. Sepsis, Dyspnoe, Trauma, etc.)
- Schmerzbehandlung und "procedural sedation" Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen zu den ausgewählten Fallszenarien
Inhalte Praxis
- Skills zu Diagnostik und differenzierter Therapie (z. B. POCUS, Atemwegs- und Kreislaufmanagement)
- Besprechung ausgewählter Notfallsituationen
- Komplexe Fallsimulationen pädiatrischer Notfallpatient*innen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Kursdauer
2 Stunden E-Learning + 2 Stunden Theorie + 6 Stunden Praxis = Total 10 Stunden
Gültigkeitsdauer
Keine formale Gültigkeit
Ausbildende
Dipl. Fachpersonal aus Rettungsdienst, Notfallstation, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Erwachsenenbildner*innen
Hinweis
Kleidung könnte verschmutzt werden (z.B. Kunstblut, Fettcreme, Moulage etc.)
Kursunterlagen und Kurssprache
Kursunterlagen deutsch und englisch, Kurssprache deutsch
Credits
Werden beantragt
Tenue
Zivil
Verpflegung
Mittagessen, Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.
Hotel
Über SIRMED können Übernachtungen im Hotel Sempachersee zum Vorteilspreis reserviert werden. Ein Einzelzimmer kostet CHF 138.00 und ein Doppelzimmer CHF 158.00 inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungslink.