Clinical Debriefing - TALK User Training Course
Experts
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
DatumKurs
Clinical Debriefing – TALK User Training Course
Der halbtägige Kurs Clinical Debriefing - TALK User Training Course richtet sich an medizinisches Fachpersonal im Gesundheitswesen unabhängig von deren konkreten Tätigkeitsfeld. Er behandelt das Model TALK, welches für die Reflexion von Ereignissen während der Patient*innenversorgung entwickelt wurde. TALK ermächtigt Teams Stärken und Schwächen der Behandlung zu identifizieren sowie konkrete Ableitungen für das künftige Handeln vorzunehmen. Verschiedene international bekannte Organisationen wie z. B. die World Health Organisation (WHO), die American Heart Association (AHA) und der European Resuscitation Council (ERC) empfehlen die Durchführung klinischer Debriefings nach bestimmten Ereignissen oder am Ende von Schichten.
Das TALK Modell wurde 2021 publiziert und wird seither von der TALK-Foundation mit Sitz in England weiterentwickelt.
Voraussetzungen
- Berufliche Tätigkeit im Gesundheitswesen
Kompetenz
Die Teilnehmenden sind in der Lage im eigenen Tätigkeitskontext und zusammen mit anderen Fachpersonen die Patient*innenbehandlung kritisch zu reflektieren und konkrete Ableitungen für das künftige Handeln zu schaffen.
Kompetenznachweis
Das Kursformat enthält keine Prüfungen
Niveau
Experts
Kursziele
Die Teilnehmenden
- identifizieren und analysieren sicherheitsrelevante Aspekte der Patient*innenbehandlung im Team.
- generieren aus der Analyse konkrete Erkenntnisse für das zukünftige Handeln, formulieren griffige Massnahmen und führen sie dafür vorgesehen Gefässe wie. z. B. CIRS, etc. zu.
Inhalte Theorie
- Das TALK Debriefing Modell im Kontext der Patientensicherheit
- Anwendungsgebiete und Schnittstellen zu anderen Safetytools im Gesundheitswesen.
Inhalte Praxis
- Anwendung des TALK Modells in kontextspezifischen Übungssituationen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Kursdauer
1 Stunde Theorie + 3 Stunden Praxis = Total 4 Stunden
Gültigkeitsdauer
Keine formale Gültigkeit
Ausbildende
Dipl. Fachpersonal aus Rettungsdienst, Notfallstation, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Erwachsenenbildner*innen
Kursunterlagen und Kurssprache
Kursunterlagen deutsch und englisch, Kurssprache deutsch
Credits
Werden beantragt
Tenue
Zivil
Verpflegung
Mittagessen, Pausensnack, Kaffee, Tee und Wasser mit und ohne Sprudel im Kurspreis inkludiert.
Hotel
Über SIRMED können Übernachtungen im Hotel Sempachersee zum Vorteilspreis reserviert werden. Ein Einzelzimmer kostet CHF 138.00 und ein Doppelzimmer CHF 158.00 inkl. Frühstück. Sie erhalten im Bestätigungs- und Einladungsschreiben einen Buchungslink.