Pharmakologie
-
Anmeldung möglichNur noch wenig Plätze vorhandenKeine Anmeldungen mehr möglich
-
16.10.2023 - 18.10.2023Pharmakologie in der Notfall- und RettungsmedizinCHF 1280.–
„Warum kein Paspertin bei Kleinkindern?“ - „Kann ich Adenosin bei Breitkomplextachykardien einsetzen?“ - „Welche Halbwertszeit sollte ein idealer rettungsdienstlicher Betablocker haben?“ - „Wie wirkt Cyanokit?“ - „Brauchen wir Fentanyl-Schleckstengel auf dem RTW?“ Solche und andere Fragen werden in diesem Seminar praxisnah und kompetent beantwortet.
Ein Seminar für alle, die ihre Medikamentenkompetenz mal ordentlich auf Vordermann bringen wollen.
Im Kurspreis inbegriffen Pausenverpflegung, Mittagessen, Kursunterlagen, Parkticket und das Buch "Medikamente in der Notfallmedizin" von Matthias Bastigkeit
Voraussetzungen
Dipl. Rettungssanitäter, Pflegefachpersonen
Kompetenz
Präklinische Pharmakointervention im Sinne höchstmöglicher Patientensicherheit
Niveau
Professionals
Kursziele
Die Teilnehmenden
- erläutern die rettungsdienstlich relevanten Aspekte von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
- beschreiben Indikationen und Wirkweisen notfallmedizinisch eingesetzter Medikamente
- wägen bei der Pharmakotherapie die Einflüsse von Kontraindikationen, Interaktionen und Inkompatibilitäten ab
- reagieren angemessen auf Nebenwirkungen
Inhalte Theorie
- Allgemeine Pharmakologie
- Medikamente mit Wirkung auf das vegetative Nervensystem
- Kardiaka
- Medikamente mit Wirkung auf die Atmung
- Analgetika, Sedativa
- Intoxikationen und Antidota
Inhalte Praxis
- Falldiskussionen
Bestätigung
Schriftliche Seminarbestätigung
Angebotsform
24 Lernstunden
Gültigkeitsdauer
Nicht definiert
Ausbildner
Matthias Bastigkeit
Kursunterlagen
Buch "Medikamente in der Notfallmedizin" von Matthias Bastigkeit.
Hotel
Classic Einzelzimmer: CHF 133.- | Classic Doppelzimmer: CHF 153.- inkl. Frühstück. Sie erhalten im Einladungsschreiben einen Buchungscode, mit dem Sie über www.hotelsempachersee.ch zum Sondertarif ein Zimmer der Kategorie Classic reservieren können.